MIT-Landesmittelstandstag in Papenburg
In der beeindruckenden Kulisse der Meyer Werft in Papenburg setzte der Landesmittelstandstag der Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) in Niedersachsen am Samstag, den 28. Juni 2025, ein starkes Zeichen für die Zukunft des Mittelstands. Der Landesvorsitzende Holger Bormann wurde mit überwältigenden 99,09 % der Stimmen in seinem Amt bestätigt – ein klares Vertrauensvotum und starkes Signal für seine engagierte Arbeit[1].
Neben den Landtagsabgeordneten Hartmut Moorkamp (MdL) und Lara Evers (MdL), sowie der MIT Bundesvorsitzenden und parlamentarischen Staatssekretärin Gitta Connemann, waren auf Einladung des MIT-Kreisvorsitzenden Georg Gerdes auch Vera Butterweck-Kruse (CDU-Kreisvorstand) sowie Andreas Thomes (CDU-Stadtverbandsvorsitzender) anwesend.
Der CEO der Meyer-Werft, Dr. Bernd Eikens eröffnete die Veranstaltung mit einem Impulsvortrag und Vera Butterweck-Kruse in ihrer Funktion als Geschäftsführerin der Butterweck Rundholzlogistik GmbH & Co. KG, sowie Rolf Augustin, Geschäftsführer der Augustin Entsorgung Holding GmbH, berichteten über ihre Investitionen im Papenburger Nordhafen und über Herausforderungen mittelständischer Unternehmen vor Ort.
Der CDU-Landes- und Fraktionsvorsitzende Sebastian Lechner (MdL) zeigte zukunftsweisende politische Lösungen auf, für die sich die CDU in Niedersachsen stark machen wird. Hier zu nennen sind exemplarisch der dringend benötigte Bürokratieabbau und unkompliziertere Investmentmöglichkeiten für innovative Ideen.
Insgesamt wurde noch einmal deutlich, dass der Mittelstand der treibende Motor der Wirtschaft in Deutschland ist und dass die MIT-Niedersachsen, die über 4.600 Mitglieder in 47 Kreisverbänden zählt, für die Soziale Marktwirtschaft und für die Interessen der Leistungsträgerinnen und Leistungsträger in der mittelständischen Wirtschaft, einsetzt[1].
[1] (quelle: https://www.mittelstand-niedersachsen.de)